Beratung onkologischer Patient – MODUL 1
Die Diagnose Krebs trifft in Deutschland circa 500 000 Menschen pro Jahr. Damit du Krebspatientinnen und -patienten kompetent beraten kannst, ist es wichtig zu verstehen, welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen die Betroffenen erhalten. Erfahre in drei WebSeminaren mehr zu den Grundlagen der Onkologie und onkologischen Therapieoptionen.
Neben der kompetenten Beratung kommt der Empathie im Gespräch mit onkologischen Patienten sehr große Bedeutung zu, denn die Diagnose Krebs wirft Betroffene aus der Bahn. Vor allem in dieser Situation benötigen Krebspatienten und deren Angehörige einfühlsame und kompetente Beratungsgespräche.
Modul 1: Grundlagen der Onkologie und Chemotherapie
Welche Krebsdiagnose wird am häufigsten gestellt? Was ist Krebs und welche verschiedene Krebsstadien gibt es? Was sind die Grundprinzipien der Chemotherapie? Diese und andere Fragen werden im ersten Onkologie-WebSeminar beantwortet.
Folgende Themen werden erläutert:
- Häufigste Krebsneuerkrankungen in Deutschland
- Grundbegriffe der Onkologie: Tumoren und Metastasen, Zellteilung und Zellzyklus, Tumoreinteilung
- Diagnostik: Grading, TNM-Klassifikation und Staging
- Onkologische Therapieoptionen: Einteilung, Bestrahlung und Chemotherapie
- Einteilung von Zytostatika
Die Module können unabhängig voneinander gebucht werden.
Hier findest du Informationen zu den Inhalten und Terminen der beiden weiteren Module:
Referent/-in
Dr. Miriam Neuenfeldt (freiberufliche wissenschaftliche Autorin und Referentin)BVpta-Bildungspunkte: | 40 |
---|---|
BAK-/LAK-Fortbildungspunkte: | 2 |
Preis
Nichtmitglieder: € 55 / Mitglieder: € 49
Termine
Datum | Uhrzeit | Anmeldung |
---|---|---|
Mi, 09.04.2025 | 19:00 bis 20:30 Uhr | Verbindlich anmelden |
Bitte beachte, dass wir uns vorbehalten, das Seminar aufgrund einer zu geringen Anzahl an Anmeldungen abzusagen.
BVpta-Bildungspunkte: | 40 |
---|---|
BAK-/LAK-Fortbildungspunkte: | 2 |