Von Abitur bis Kinderwunsch
Webinar Reihe: Omega-3-Fettsäuren
Alles nur ein Hype oder ist da wirklich etwas dran?
In Deutschland ist nur 1 von 4 Personen gut mit diesen essenziellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren versorgt, wie umfangreiche Messungen des Omega-3-Index belegen. Dass Omega-3-Fettsäuren „irgendwie wichtig“ sind, hat sich auch unter Ihren Kunden herumgesprochen.
Dennoch gibt es große Unsicherheiten, bei welchen Indikationen diese essentiellen Fettsäuren eine sinnvolle ernährungstherapeutische Unterstützung sein können.
Diese Webinar Reihe beleuchtet anschaulich die am häufigsten nachgefragten Aspekte aus wissenschaftlicher Sicht, so dass Sie Ihr Hintergrundwissen ausbauen und jeden Kunden kompetent und sicher beraten können. Viele Beispiele und Praxistipps machen das Gelernte sofort anwendbar.
Jedes Webinar ist in sich geschlossen und selbstverständlich auch einzeln buchbar!
Seminarinhalt:
Schon in der Kinderwunsch-Phase und besonders während der Schwangerschaft spielen Omega-3-Fettsäuren eine entscheidende Rolle für die spätere Entwicklung von Gehirn, Nervensystem und Netzhaut des Babys. Es ist heute unumstritten, dass eine gute Versorgung mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Kindesalter für Sprachentwicklung, Feinmotorik und Verhalten sowie Konzentrations- und Merkfähigkeit unerlässlich ist. In diesem Seminar geht es um die Funktion von Omega-3-Fettsäuren in der Kindesentwicklung und wie Sie das Kind von der Empfängnis bis zum Abitur begleiten können.
Diese Fortbildung ist besonders wichtig für Mutter-Kind Apotheken.
Inhalte
• Ich möchte schwanger werden – wenn „es“ nicht klappt
• Gut gelaunt durch die Schwangerschaft – Psyche und Omega-3
• Kindesentwicklung im Mutterleib – die Rolle von Omega-3
• Omega-3 und Allergierisiko, Adipositas, Frühchenalarm
• Stillen? Fläschchen? Bioverfügbarkeit von Omega-3
• Omega-3 und Schule – Konzentration und Aufmerksamkeit
Referent/-in
Dr. Miriam Neuenfeldt Diplom-Chemikerin - Medical Writer - Wissenschaftliche Autorin und ReferentinPreis
kostenfrei
Termine
Datum | Uhrzeit | Anmeldung |
---|---|---|
Mi, 19.02.2025 | 19:30 bis 21:00 Uhr | Verbindlich anmelden |