PTA-FÖRDERVEREINE
Neulich war ich auf der Mitgliederversammlung des PTA Fördervereins Nordrhein e.V. in Düsseldorf. Um ehrlich zu sein war ich im Vorfeld gar nicht so im Bilde von den vielen PTA-Fördervereinen die es tatsächlich in ganz Deutschland, zwischen München, Berlin und Osnabrück gibt.
Um was geht es denn da?
Das vorranginge Ziel der Fördervereine ist die Unterstützung der PTA-Schülerinnen und Schüler während ihrer Ausbildung und das geschieht auf mehreren Wegen. Zum einen fungieren die lokalen Fördervereine als Bindeglied zwischen PTA-AnwärterInnen und potenziellen ArbeitgeberInnen, zum anderen werden einzelne PTA-Schulen von landesweit agierenden Fördervereinen finanziell und ideell unterstützt. Die einzelnen PTA-Fördervereine Vereine finanzieren sich über Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Die finanzielle Unterstützung der PTA-Schulen geschieht weitgehend z.B. für die Ausstattung von Labor (z.B. Wasserbäder, Polarimeter) oder der Übungsoffizin, also für ganz wichtige Lern- und Lehrmittel in der PTA-Ausbildung. Eine weitere wichtige Unterstützung erfahren die PTA-Schulen auch durch Veranstaltungen und Fortbildungen, die die Attraktivität des Ausbildungsberufes PTA fördern. Das sind z.B. Aktionstage, Schülerzeitungen, Betreuung der Schul-Internetseite oder aber auch Förderpreise, wie der Preis für herausragend gestaltete Arbeitstagebücher (Nordrhein).
Ich bin doch recht beeindruckt über die große „stille“ Unterstützung von angehenden PTA und PTA-Schulen in ganz Deutschland, durch die vielen Fördervereine. Wir brauchen gut ausgebildete PTA mehr denn je und durch eine gute Lernumgebung ist das sicherlich möglich.
Übrigens habe ich mich als Fördermitglied des PTA-Fördervereins Nordrhein e.V. eingeschrieben. Guter Vorsatz!? Wer folgt?
Eure
Ute Jobes