Verbands- und Bildungsportal des BVpta e.V. 0681 960230info@bvpta.de
17. April 2025

Gleichstellung und Gerechtigkeit

Der Weltfrauentag ist alljährlich eine wichtige Gelegenheit, um die Leistungen und den Einfluss von Frauen in der Gesellschaft zu feiern und gleichzeitig auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, denen Frauen nach wie vor begegnen. Deshalb hatten wir den Gedenktag am 8. März in diesem Jahr zum Anlass genommen, um einen ganzen Themenmonat ins Leben zu rufen.

Aber auch nach dieser Zeit der besonderen Aufmerksamkeit dürfen Frauen nicht wieder aus dem Fokus geraten: So ist und bleibt die Gleichstellung im Arbeitsleben ein zentrales Dauerthema. Obwohl der Beruf der PTA überwiegend von Frauen ausgeübt wird, gibt es immer noch Unterschiede in Bezug auf Gehalt und Aufstiegschancen im Vergleich zu männlichen Kollegen in ähnlichen Positionen. Es gilt also ganzjährig, auf diese Ungleichheiten aufmerksam zu machen und für faire Arbeitsbedingungen einzutreten.

Ebenso ist es von dauerhafter Wichtigkeit, Solidarität zu zeigen und sich mit anderen Frauen zu vernetzen, um auch aktiv an der Gestaltung der Arbeitsbedingungen und der Durchsetzung von Frauenrechten mitzuwirken, z. B. mit einer Mitgliedschaft im BVpta, der sich für mehr Förderung des „Frauenberufes“ PTA einsetzt, oder in einem Frauennetzwerk in deiner Region.

Es ist an uns, die Geschlechtergerechtigkeit besonders an jedem Weltfrauentag, aber auch an jedem anderen Tag zu stärken und so ein Zeichen für Gleichstellung und Solidarität zu setzen.