Seitdem wir bekannt gegeben haben, dass wir unseren beiden Fördermitgliedern Doc Morris und Shop Apotheke gekündigt haben, steht mein Telefon nicht mehr still. Von allen Seiten erfahren wir unerwarteten Zuspruch, Dank und vor allem Solidarität. Und es geht weit über einfache „Dankes-Grüße“ hinaus:
Neulich war ich auf der Mitgliederversammlung des PTA Fördervereins Nordrhein e.V. in Düsseldorf. Um ehrlich zu sein war ich im Vorfeld gar nicht so im Bilde von den vielen PTA-Fördervereinen die es tatsächlich in ganz Deutschland, zwischen München, Berlin und Osnabrück gibt.
Arzneimittelkunde, Chemie, Ernährungskunde oder Galenik: Die Unterrichtsfächer in der PTA-Ausbildung sind abwechslungsreich – genauso wie der BVpta e. V. mit seinem gesamten Leistungsspektrum!
Bei herrlichem Wetter und sehr heißen Temperaturen hatten sich gestern viele Apothekenteams, Organisationen und Verbände aus dem gesamten Bundesgebiet auf den Weg nach Erfurt und Dresden gemacht, um gegen das geplante Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu protestieren.
Hessischer Apothekerverband und Bundesverband PTA engagieren sich gemeinsam gegen die umstrittene Apothekenreform und wollen dem Fachkräftemangel gemeinsam entgegentreten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sommer, Sonne? Urlaubsstress! Viele von uns starten jetzt in den wohlverdienten Jahresurlaub. Dass wir einen Anspruch auf Erholungsurlaub haben, betrachten viele heute als Selbstverständlichkeit. Dabei sind entsprechende Regelungen in Tarifverträgen noch gar nicht so alt. Die ersten stammen aus dem Jahr 1903.
Vergangenen Woche hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach wie gewohnt über die Presse den Referentenentwurf für ein „Gesetz für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform“ lanciert. Der 49-seitige Referentenentwurf lässt mich als Bundesvorsitzende des BVpta mehr als perplex zurück.
Dieses Jahr hat die INTERPHARM ihre Türen am 12. und 13. April im Congress Center Rosengarten in Mannheim – quasi vor der Haustüre des BVpta e. V. – geöffnet und natürlich waren wir wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Wir hatten eine Menge Spaß und haben viele konstruktive Gespräche mit euch geführt.
Liebe Kolleginnen und Kolleginnen, wie anspruchsvoll die Arbeit in der Apotheke ist, müssen wir euch nicht erzählen: Im Minutentakt stellen wir uns auf neue Anliegen und Fragen ein, jede Kundin und jeder Kunde möchte betreut werden, als wäre sie/er die/der der erste am Tag.
Auffrischung und Erweiterung des Fachwissens sind schon immer fester Bestandteil des PTA-Berufs. Diesen hohen Stellenwert wird die berufliche Fortbildung auch nicht verlieren – nicht zuletzt auch wegen des PTA-Reformgesetzes.