Kinderwunsch auf Rezept
Wenn das so einfach wäre! Ist die Hemmschwelle überwunden und der Schritt zur Kinderwunschklinik getan, stehen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Die Stimulationsbehandlung der Eierstöcke, die Insemination, die In-Vitro-Fertilisation oder die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion. Mit den Rezepten über die Arzneistoffe zur hormonellen Stimulation stehen die Damen aus der Kinderwunschklinik bei Ihnen in der Apotheke.
Die Basics für diese Beratung: Fingerspitzengefühl, Diskretion und Empathie. Die Arzneimittelberatung klärt auf über die Wirkung des Arzneistoffes und weshalb dieser jeweils zu einem bestimmten Zeitpunkt injiziert oder verabreicht werden muss. Viele diese Arzneistoffe müssen gespritzt werden, da gilt es die Angst vor der Applikation zu nehmen und die Handhabung zu erklären.
Am Ende stellt sich noch die Frage, wie das Rezept abgerechnet wird? Trägt die gesetzliche Krankenkasse die gesamten Kosten oder handelt es sich um eine Verordnung nach §27a SGB V? Zu dieser Thematik werden die wichtigsten Tipps für die Abrechnung gegeben.
Themenschwerpunkte
- Grundlagenwissen zu den verschiedenen Hormonen
- Beratung der RX-Arzneistoffe
- Das Wichtigste zu den Pens
- Kundenansprache
- Rezeptabrechnung §27a SGB V
Referent/-in
Gesche Ratfeld ApothekerinBVpta-Bildungspunkte: | 40 |
---|
Preis
Nichtmitglieder: € 65 / Mitglieder: € 59
Termine
Datum | Uhrzeit | Anmeldung |
---|---|---|
Di, 15.07.2025 | 19:00 bis 21:00 Uhr | Verbindlich anmelden |
Bitte beachte, dass wir uns vorbehalten, das Seminar aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.
BVpta-Bildungspunkte: | 40 |
---|