Mental fit bis ins hohe Alter– mit Omega-3-Fettsäuren
Webinar Reihe: Omega-3-Fettsäuren
Alles nur ein Hype oder ist da wirklich etwas dran?
In Deutschland ist nur 1 von 4 Personen gut mit diesen essenziellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren versorgt, wie umfangreiche Messungen des Omega-3-Index belegen. Dass Omega-3-Fettsäuren „irgendwie wichtig“ sind, hat sich auch unter Ihren Kunden herumgesprochen.
Dennoch gibt es große Unsicherheiten, bei welchen Indikationen diese essentiellen Fettsäuren eine sinnvolle ernährungstherapeutische Unterstützung sein können.
Diese Webinar Reihe beleuchtet anschaulich die am häufigsten nachgefragten Aspekte aus wissenschaftlicher Sicht, so dass Sie Ihr Hintergrundwissen ausbauen und jeden Kunden kompetent und sicher beraten können. Viele Beispiele und Praxistipps machen das Gelernte sofort anwendbar.
Jedes Webinar ist in sich geschlossen und selbstverständlich auch einzeln buchbar!
Seminarinhalt:
Omega-3-Fettsäuren – speziell die DHA – sind die am häufigsten vorkommenden Fettsäuren im menschlichen Gehirn. Sie sind von entscheidender Bedeutung für den Erhalt der Gehirnstruktur und -funktion. Zusätzlich spielt EPA eine wichtige Rolle bei der Durchblutung und dem Gefäßschutz. So erstaunt es nicht, dass unsere mentale Gesundheit unter anderem von einer guten Omega-3 Versorgung abhängt. Beispielsweise ist ein hoher Omega-3-Index mit einem geringeren Risiko für depressive Verstimmungen assoziiert. Können die beiden ungesättigten Fettsäuren DHA und EPA auch Einfluss auf ein demenzielles Geschehen nehmen oder sogar die Erinnerungsleistung bei Älteren verbessern?
• Hirnschmalz EPA und DHA – die Gehirnfettsäuren
• Abhängigkeit der Neurotransmitter Rezeptoren
• Depressive Verstimmungen beinflussen
• Abnahme des Gehirn-Volumens im Alter
• Mentale Fitness bis ins hohe Alter
• Ernährungstherapeutische Maßnahmen
Referent/-in
Dr. Miriam Neuenfeldt Diplom-Chemikerin - Medical Writer - Wissenschaftliche Autorin und ReferentinPreis
kostenfrei
Termine
Datum | Uhrzeit | Anmeldung |
---|---|---|
Mi, 24.09.2025 | 19:30 bis 21:00 Uhr | Verbindlich anmelden |